Start-Mobil

    Chrysopras

    Gruner Amethyst grid

    Stein der Hoffnung und des Herzens

    Farbe, Familie und Herkunft

    Chrysopras ist ein apfelgrüner bis smaragdgrüner Edelstein mit einer feinen, gleichmäßigen Farbstruktur. Er gehört zur Familie der Chalcedone, einer mikrokristallinen Varietät des Quarzes. Seine grüne Farbe erhält er durch wasserhaltiges Nickeloxid. Bedeutende Fundorte sind Australien (besonders Queensland), Brasilien, Tansania, Indien, Russland, Madagaskar, Südafrika, die USA und Polen.

    Heilkraft

    Körperliche Anwendung:

    Chrysopras wird traditionell eingesetzt zur Entgiftung, Entschlackung und zur Unterstützung von Leber, Haut und Herz. Er soll den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken. Auch bei Hautproblemen wie Ekzemen, Allergien oder Ausschlägen kann er lindernd wirken. Darüber hinaus sagt man ihm eine regulierende Wirkung auf den Hormonhaushalt und eine beruhigende Wirkung bei Schlaflosigkeit nach.

    Zurecht wird er Stein des Herzens genannt. Er kräftigt nicht nur die Herzmuskulatur, sondern befreit auch die Gefäße von Ablagerungen.

    Schon die alten Griechen und Ägyter verehrten den Stein als Schutz- und Heilstein.

    Seelische/Psychische Anwendung:

    Die Energie des Chrysopras stärkt das Herz, schenkt Hoffnung und wirkt stimmungsaufhellend. Er hilft, negative Gefühle wie Eifersucht, Neid oder Liebeskummer zu überwinden, und unterstützt die emotionale Heilung. Chrysopras fördert Selbstvertrauen, inneres Gleichgewicht und bringt mehr Leichtigkeit und Lebensfreude. Er hilft, belastende Gedanken loszulassen und offen auf andere zuzugehen.

    Anwendung

    Chrysopras eignet sich hervorragend für Meditationen, besonders zur Herzöffnung und zur Förderung von Mitgefühl. Als Handschmeichler, Anhänger oder Armband getragen, entfaltet er seine Wirkung im Alltag. Auch unter das Kopfkissen gelegt, soll er für erholsameren Schlaf und schöne Träume sorgen.

    Pflege

    Entladen und Reinigen:

    Chrysopras sollte regelmäßig unter lauwarmem, fließendem Wasser gereinigt und entladen werden. Auch das Ruhen auf Hämatit-Trommelsteinen ist möglich.

    Aufladen:

    Zum Aufladen sollte er über Nacht in einer Bergkristall-Gruppe ruhen.

    Was sagt Hildegard von Bingen?

    Hildegard von Bingen erwähnte den Chrysopras nicht in ihren bekannten Schriften.

    Sternzeichen:

    Chrysopras wird besonders den Sternzeichen Krebs, Waage und Schütze zugeordnet.

    Chakra:

    Energetisch wirkt Chrysopras vor allem auf das Herzchakra und kann dort emotionale Blockaden lösen und die Liebesfähigkeit stärken.

    Hinweis:

    Die Wirkungen des Chrysopras beruhen auf esoterischen Überlieferungen und individueller Erfahrung. Wissenschaftliche Belege für seine Heilwirkungen liegen nicht vor.


    To Do`s Oktober

    🌸 To-Do’s für mich

    1. Morgennebel-Spaziergänge genießen: In den frühen Stunden durch den Nebel laufen – wie in einer anderen Welt.

    2. Kürbis-Workshop für dich selbst: Statt nur Suppe – probiere mal Kürbisbrot, Kürbis-Latte oder geröstete Kürbiskerne.

    3. Waldbaden im Herbst: Spüre den Boden unter den Füßen, atme den Duft von feuchtem Laub und höre die Stille.

    4. Ein „Kinoabend zu Hause“ gestalten: Mit selbstgemachtem Popcorn, Deckenburg und einem alten Lieblingsfilm.

    5. Mondritual bei Vollmond: Schreibe auf, was du loslassen möchtest, und verbrenne den Zettel achtsam (z. B. am 17. Oktober – Vollmond).

    6. Kunst in der Natur: Sammle bunte Blätter, Kastanien oder Zapfen und gestalte daraus kleine Mandalas oder Dekorationen.

    7. Ein Candle-Light-Dinner für dich selbst: Tisch schön decken, Kerzen anzünden und bewusst genießen – auch solo ein Erlebnis.

    8. Ein neues herbstliches Getränk erfinden: Mische z. B. Apfelsaft, Zimt, Ingwer und eine Prise Chili für deine „Oktober-Energie“.

    9. Gruseln erlaubt: Lies eine mystische Geschichte oder plane eine kleine private Halloween-Feier.


    🏡 To-Do’s für mein Zuhause & Co.

    1. Herbstlicher Kleiderschrank-Check: Warme Schals, Mäntel und Stiefel griffbereit machen.

    2. Lichtinseln schaffen: Mit Lichterketten, Laternen oder Himalaya-Salzlampen eine warme Stimmung gestalten.

    3. Fermentieren ausprobieren: Sauerkraut, Kimchi, Gurken oder Kürbis-Fermente für deine Gesundheit.

    4. Kräuteressig oder -öl ansetzen: Mit Rosmarin, Thymian oder Chili für die Winterküche.

    5. Ein gemütliches Herbstregal gestalten: Bücher, Kerzen, Naturdeko und deine Lieblingstasse bereitstellen.

    6. Halloween-Deko selbst basteln: Aus Papier, Kürbissen oder getrockneten Orangenscheiben.


    🌱 To-Do’s für Garten, Balkon & Terrasse

    1. Vogelfutterstationen vorbereiten: Erste Futterstellen oder Vogelhäuschen einrichten.

    2. Letzte Ernte einholen: Äpfel, Birnen, Walnüsse und Wurzelgemüse lagern.

    3. Knoblauch & Winterzwiebeln pflanzen: Jetzt setzen für die nächste Saison.

    4. Gartenmöbel einwintern: Reinigen, ggf. ölen und geschützt lagern.

    5. Kürbisse als Laternen schnitzen: Für Stimmung im Garten oder auf dem Balkon.

    6. Laubhaufen für Igel liegen lassen: Schaffe kleine Rückzugsorte für Tiere.

    7. Wildkräuter sammeln: Brennnesselsamen, Vogelmiere oder Löwenzahn – kleine Vitaminbomben für den Herbst.

    ✨ Bonus-Idee für den Oktober:

    Starte ein „Herbst-Glas“ – schreibe jeden Tag einen kleinen schönen Moment auf einen Zettel und sammle sie in einem Glas. Im Dezember kannst du es öffnen und den Herbst noch einmal nachfühlen.