Start-Mobil

    Coelestin Regenbogenfluorit1

    Stein der Entspannung und Zuversicht

    Farbe, Familie und Herkunft

    Coelestin, auch als Himmlischer Stein bekannt, ist ein zartblauer bis blau-weißer Stein mit einer wolkigen Struktur. Er gehört zur Gruppe der Sulfate und wird hauptsächlich in Madagaskar, Mexiko, Sizilien, Tunesien, Marokko, in den USA und Deutschland abgebaut.

    Heilkraft

    Körperliche Anwendung:

    Coelestin wird traditionell verwendet, um Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Er soll auch bei Schlafstörungen helfen und die Regeneration von Zellen und Gewebe unterstützen. Einsatzbereiche sind weiterhin Kopfschmerzen, nervöse Magen- und Darmbeschwerden sowie nervöse Herzprobleme. Er lindert Verhärtungen von Geweben und Organen, Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen, Muskelschmerzen und Rückenbeschwerden.

    Seelische/Psychische Anwendung:

    Die Energie des Coelestins fördert inneren Frieden, Gelassenheit und Harmonie. Er kann dabei helfen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und das Bewusstsein für spirituelle Wahrheiten zu erweitern. Ängste können gelindert und die Nerven beruhtígt werden. Der weißliche Coelestin wirkt stimmungsaufhellend und verhilft zu mehr Zuversicht.

    Anwendung

    Coelestin kann als Meditationsstein verwendet werden, um die spirituelle Verbindung zu vertiefen und das Bewusstsein zu erweitern. Er kann auch als Schmuck getragen werden, um die heilenden Eigenschaften den ganzen Tag über zu spüren. 

    Er ist nicht zur Herstellung von Heilsteinwasser geeignet.

    Pflege

    Entladen und Reinigen:

    Um den Coelestin zu entladen und zu reinigen, kann er unter fließendem Wasser abgespült oder in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen platziert werden. 

    Aufladen:

    Um die Energie des Coelestins aufzuladen, kann er auf einem Bergkristall-Cluster platziert oder in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.

    Was sagt Hildegard von Bingen?

    Es gibt keine bekannten Aufzeichnungen von Hildegard von Bingen über den Coelestin.

    Sternzeichen:

    Dem Coelestin werden die Sternzeichen Steinbock und Zwilling zugeordnet.

    Chakra:

    Es wirkt vor allem energetisch auf das Hals- und Stirnchakra (dritte Auge-Chakra).

    Es ist wichtig anzumerken, dass die Heilkräfte des Coelestins auf persönlichen Überzeugungen, Erfahrungen und Überlieferungen basieren und nicht wissenschaftlich nachgewiesen sind.


    To Do`s Oktober

    🌸 To-Do’s für mich

    1. Morgennebel-Spaziergänge genießen: In den frühen Stunden durch den Nebel laufen – wie in einer anderen Welt.

    2. Kürbis-Workshop für dich selbst: Statt nur Suppe – probiere mal Kürbisbrot, Kürbis-Latte oder geröstete Kürbiskerne.

    3. Waldbaden im Herbst: Spüre den Boden unter den Füßen, atme den Duft von feuchtem Laub und höre die Stille.

    4. Ein „Kinoabend zu Hause“ gestalten: Mit selbstgemachtem Popcorn, Deckenburg und einem alten Lieblingsfilm.

    5. Mondritual bei Vollmond: Schreibe auf, was du loslassen möchtest, und verbrenne den Zettel achtsam (z. B. am 17. Oktober – Vollmond).

    6. Kunst in der Natur: Sammle bunte Blätter, Kastanien oder Zapfen und gestalte daraus kleine Mandalas oder Dekorationen.

    7. Ein Candle-Light-Dinner für dich selbst: Tisch schön decken, Kerzen anzünden und bewusst genießen – auch solo ein Erlebnis.

    8. Ein neues herbstliches Getränk erfinden: Mische z. B. Apfelsaft, Zimt, Ingwer und eine Prise Chili für deine „Oktober-Energie“.

    9. Gruseln erlaubt: Lies eine mystische Geschichte oder plane eine kleine private Halloween-Feier.


    🏡 To-Do’s für mein Zuhause & Co.

    1. Herbstlicher Kleiderschrank-Check: Warme Schals, Mäntel und Stiefel griffbereit machen.

    2. Lichtinseln schaffen: Mit Lichterketten, Laternen oder Himalaya-Salzlampen eine warme Stimmung gestalten.

    3. Fermentieren ausprobieren: Sauerkraut, Kimchi, Gurken oder Kürbis-Fermente für deine Gesundheit.

    4. Kräuteressig oder -öl ansetzen: Mit Rosmarin, Thymian oder Chili für die Winterküche.

    5. Ein gemütliches Herbstregal gestalten: Bücher, Kerzen, Naturdeko und deine Lieblingstasse bereitstellen.

    6. Halloween-Deko selbst basteln: Aus Papier, Kürbissen oder getrockneten Orangenscheiben.


    🌱 To-Do’s für Garten, Balkon & Terrasse

    1. Vogelfutterstationen vorbereiten: Erste Futterstellen oder Vogelhäuschen einrichten.

    2. Letzte Ernte einholen: Äpfel, Birnen, Walnüsse und Wurzelgemüse lagern.

    3. Knoblauch & Winterzwiebeln pflanzen: Jetzt setzen für die nächste Saison.

    4. Gartenmöbel einwintern: Reinigen, ggf. ölen und geschützt lagern.

    5. Kürbisse als Laternen schnitzen: Für Stimmung im Garten oder auf dem Balkon.

    6. Laubhaufen für Igel liegen lassen: Schaffe kleine Rückzugsorte für Tiere.

    7. Wildkräuter sammeln: Brennnesselsamen, Vogelmiere oder Löwenzahn – kleine Vitaminbomben für den Herbst.

    ✨ Bonus-Idee für den Oktober:

    Starte ein „Herbst-Glas“ – schreibe jeden Tag einen kleinen schönen Moment auf einen Zettel und sammle sie in einem Glas. Im Dezember kannst du es öffnen und den Herbst noch einmal nachfühlen.