Coelestin 
Stein der Entspannung und Zuversicht
Farbe, Familie und Herkunft
Coelestin, auch als Himmlischer Stein bekannt, ist ein zartblauer bis blau-weißer Stein mit einer wolkigen Struktur. Er gehört zur Gruppe der Sulfate und wird hauptsächlich in Madagaskar, Mexiko, Sizilien, Tunesien, Marokko, in den USA und Deutschland abgebaut.
Heilkraft
Körperliche Anwendung:
Coelestin wird traditionell verwendet, um Stress abzubauen und das Nervensystem zu beruhigen. Er soll auch bei Schlafstörungen helfen und die Regeneration von Zellen und Gewebe unterstützen. Einsatzbereiche sind weiterhin Kopfschmerzen, nervöse Magen- und Darmbeschwerden sowie nervöse Herzprobleme. Er lindert Verhärtungen von Geweben und Organen, Muskelverspannungen, Muskelverhärtungen, Muskelschmerzen und Rückenbeschwerden.
Seelische/Psychische Anwendung:
Die Energie des Coelestins fördert inneren Frieden, Gelassenheit und Harmonie. Er kann dabei helfen, negative Gedankenmuster zu durchbrechen und das Bewusstsein für spirituelle Wahrheiten zu erweitern. Ängste können gelindert und die Nerven beruhtígt werden. Der weißliche Coelestin wirkt stimmungsaufhellend und verhilft zu mehr Zuversicht.
Anwendung
Coelestin kann als Meditationsstein verwendet werden, um die spirituelle Verbindung zu vertiefen und das Bewusstsein zu erweitern. Er kann auch als Schmuck getragen werden, um die heilenden Eigenschaften den ganzen Tag über zu spüren.
Er ist nicht zur Herstellung von Heilsteinwasser geeignet.
Pflege
Entladen und Reinigen:
Um den Coelestin zu entladen und zu reinigen, kann er unter fließendem Wasser abgespült oder in einer Schale mit Hämatit-Trommelsteinen platziert werden.
Aufladen:
Um die Energie des Coelestins aufzuladen, kann er auf einem Bergkristall-Cluster platziert oder in direktem Sonnenlicht aufbewahrt werden.
Was sagt Hildegard von Bingen?
Es gibt keine bekannten Aufzeichnungen von Hildegard von Bingen über den Coelestin.
Sternzeichen:
Dem Coelestin werden die Sternzeichen Steinbock und Zwilling zugeordnet.
Chakra:
Es wirkt vor allem energetisch auf das Hals- und Stirnchakra (dritte Auge-Chakra).
Es ist wichtig anzumerken, dass die Heilkräfte des Coelestins auf persönlichen Überzeugungen, Erfahrungen und Überlieferungen basieren und nicht wissenschaftlich nachgewiesen sind.