Start-Mobil

      Die gesündesten Lebensmittel (Woche 42)

      Erbsen

      Leinsamen

      Erbsen sind protein- und ballaststoffreich und enthalten Vitamine (K, B-Vitamine) sowie Antioxidantien. Sie helfen, die Verdauung zu regulieren und den Blutzucker stabil zu halten. Studien zeigen, dass Hülsenfrüchte wie Erbsen die Darmflora positiv beeinflussen und nach einer Mahlzeit langsamer verdaut werden, was Spitzen im Blutzucker abmildert. Zudem senken die löslichen Fasern in Erbsen nachweislich den LDL-Cholesterinspiegel und unterstützen damit die Herzgesundheit 

      Die gesündesten Lebensmittel Button

       

      Datenschutzerklärung

      1. Datenschutz auf einen Blick

      Allgemeine Hinweise

      Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
      passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
      persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
      Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

      Datenerfassung auf dieser Website

      Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
      Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
      können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
      Wie erfassen wir Ihre Daten?
      Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
      Daten handeln, die per Email übermittelt werden.
      Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme
      erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
      des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
      Wofür nutzen wir Ihre Daten?
      Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere
      Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
      Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
      Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
      gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder
      Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
      können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter
      bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
      Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
      Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
      Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
      allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
      Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
      Datenschutzerklärung.

      2. Hosting


      Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
      Alfahosting
      Anbieter ist die Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale) (nachfolgend Alfahosting) Wenn Sie
      unsere Website besuchen, erfasst Alfahosting verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
      Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Alfahosting:
      https://alfahosting.de/datenschutz/.
      Die Verwendung von Alfahosting erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein
      berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine
      entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.
      6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
      Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
      umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Auftragsverarbeitung
      Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
      geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
      gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren
      Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

      3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


      Datenschutz
      Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
      personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
      dieser Datenschutzerklärung.
      Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
      Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
      Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
      und zu welchem Zweck das geschieht.
      Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
      Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
      möglich.

      Hinweis zur verantwortlichen Stelle
      Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
      stephanies-design
      Stephanie Bechert
      Mühlenstraße 3
      06773 Gräfenhainichen
      Telefon: 034953132300
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über
      die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
      entscheidet.

      Speicherdauer
      Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben
      Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein
      berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen,
      werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer
      personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im
      letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

      Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
      Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf
      Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien
      nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung
      personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art.
      49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in
      Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich
      auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur
      Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre
      Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese
      zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
      Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
      DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden
      Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

      Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie
      die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
      Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren
      Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US-Data Privacy Framework (DPF)
      zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Staaten
      übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in datenschutzrechtlich unsicheren
      Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
      Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein mit der EU vergleichbares
      Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger
      eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete
      zusätzliche Garantien verfügt. Informationen zu Übermittlungen an Drittstaaten einschließlich der
      Datenempfänger finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

      Empfänger von personenbezogenen Daten
      Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei
      ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich.
      Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer
      Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten
      an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe
      haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von
      Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen
      Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über
      gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

      Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
      Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
      bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
      Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

      Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen
      Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
      WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
      ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
      SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
      WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
      PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
      ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
      WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
      SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG
      NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE
      VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
      RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
      WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
      SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
      BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
      EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
      VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
      ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
      NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

      Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
      Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
      Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
      oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
      verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

      Recht auf Datenübertragbarkeit
      Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
      automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
      aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
      verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

      Auskunft, Berichtigung und Löschung
      Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
      Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
      Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
      zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

      Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in
      folgenden Fällen:
      Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
      in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die
      Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie
      statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,
      Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
      Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
      Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
      Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
      überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
      zu verlangen.
      Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von
      ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
      Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder
      juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder
      eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

      SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
      Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
      Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung.
      Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von
      „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

      Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
      von Dritten mitgelesen werden.

      Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
      Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
      angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich
      ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

      4. Datenerfassung auf dieser Website


      Cookies
      Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf
      Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung
      (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies
      werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
      gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
      Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-
      Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von
      Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
      Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
      Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige
      von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken
      verwendet werden.
      Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung
      bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der
      Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
      Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.
      Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
      technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur
      Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die
      Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
      TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
      Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und
      Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
      sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
      Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
      Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser
      Datenschutzerklärung entnehmen.

      Anfrage per E-Mail oder Telefon
      Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus
      hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens
      bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
      Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit
      der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
      erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der
      effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
      Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit
      widerrufbar.
      Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
      auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt
      (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
      insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

      5. Soziale Medien

      Facebook
      Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist
      die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden
      nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
      Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:
      https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
      Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem
      Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese
      Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-
      Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken.
      Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin,
      dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
      durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
      Facebook unter:
      https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
      Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von
      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine
      Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten
      Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
      Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an
      Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,
      Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26
      DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der
      Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch
      Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen
      wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der
      Vereinbarung finden Sie unter:
      https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung
      der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere
      Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-
      Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei
      Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die
      Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
      Details finden Sie hier:
      https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
      https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und
      https://www.facebook.com/policy.php.
      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
      DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
      europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
      dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
      Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
      https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?
      contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

      Instagram
      Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden
      angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,
      Irland.
      Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem
      Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website
      durch Sie.
      Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons
      die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser
      Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine
      Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
      Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von
      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine
      Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten
      Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
      Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an
      Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand
      Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung
      verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich
      auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung
      erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.
      Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame
      Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
      https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung
      der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die
      datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die
      Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte
      (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie
      direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir
      verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
      Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
      Details finden Sie hier:
      https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,
      https://privacycenter.instagram.com/policy/ und
      https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
      Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram:
      https://privacycenter.instagram.com/policy/.
      Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der
      DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung
      europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
      dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere
      Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
      https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?
      contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

      Pinterest
      Auf dieser Website verwenden wir Elemente des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest
      Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird.
      Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Element enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu
      den Servern von Pinterest her. Dieses Social-Media-Element übermittelt dabei Protokolldaten an den Server
      von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der
      besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers,
      Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
      Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von
      Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine
      Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten
      Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
      Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
      Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in
      den Datenschutzhinweisen von Pinterest:
      https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

      6. Analyse-Tools und Werbung


      Matomo/Piwik pro
      Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
      Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die
      Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche
      Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene
      Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob
      unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
      Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
      Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein
      Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
      wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
      TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
      Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
      jederzeit widerrufbar.
      Hosting
      Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns
      verbleiben und nicht weitergegeben werden.

      7. Newsletter

      Newsletterdaten
      Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-
      Adresse sowie Informationen, welche uns die .berprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
      angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
      Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
      den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
      Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
      Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
      Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
      widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
      Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
      Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
      Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
      Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir
      behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen
      unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
      Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
      Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
      Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
      Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit
      anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der
      Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des
      Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
      Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

      8. Plugins und Tools

       YouTube mit erweitertem Datenschutz

      Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“),
      Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

      Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine
      Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe
      von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen.
      So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.

      Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
      Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
      Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
      persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.

      Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare
      Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen
      über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen,
      die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

      Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die
      wir keinen Einfluss haben.

      Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein
      berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde,
      erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die
      Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting)
      im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

      Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: 
      https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      Google Fonts (lokales Hosting)
      Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google
      bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet
      dabei nicht statt.
      Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter
      https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
      https://policies.google.com/privacy?hl=de.

      hCaptcha
      Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc.,
      2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).
      Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem
      Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu
      analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
      Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha
      betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des
      Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse
      erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen
      die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine
      Analyse stattfindet.
      Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
      Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher
      automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt
      wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1
      TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im
      Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist
      jederzeit widerrufbar.
      Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu
      den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.
      Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und
      Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
      https://www.hcaptcha.com/privacy und
      https://hcaptcha.com/terms.

      Spotify
      Auf dieser Website sind Funktionen des Musik-Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB,
      Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in Schweden. Die Spotify Plugins erkennen Sie an dem grünen Logo
      auf dieser Website. Eine Übersicht über die Spotify-Plugins finden Sie unter:
      https://developer.spotify.com.
      Dadurch kann beim Besuch dieser Website über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
      Browser und dem Spotify-Server hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit
      Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken, während Sie in
      Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Spotify Profil
      verlinken. Dadurch kann Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
      Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung von Spotify Cookies von Google Analytics eingesetzt werden,
      sodass Ihre Nutzungsdaten bei der Nutzung von Spotify auch an Google weitergegeben werden können.
      Google Analytics ist ein Tool des Google-Konzerns zur Analyse des Nutzerverhaltens mit Sitz in den USA.
      Für diese Einbindung ist allein Spotify verantwortlich. Wir als Websitebetreiber haben auf diese
      Verarbeitung keinen Einfluss.
      Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
      Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der ansprechenden akustischen Ausgestaltung seiner
      Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich
      auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung
      von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
      Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
      Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify:
      https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
      Wenn Sie nicht wünschen, dass Spotify den Besuch dieser Website Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen
      kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.

      9. Online Marketing und Partnerprogramme

      Affiliatelinks/Werbelinks

      Der Betrieb dieser Webseite wird durch Affiliate-Links finanziert. Um eine benutzerfreundliche Anwendung zu gewährleisten, verzichten wir auf teure Abo-Gebühren oder aufwendige Werbeinhalte, verweisen aber ergänzend zu den Inhalten, auf empfehlenswerte Produkte. Eingesetzte Affiliate-Links sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf solch einen Link von uns klicken und ein Produkt kaufen, so erhalten wir dafür im Regelfall eine Provision vom jeweiligen Online-Shop.

      Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir durch die Verwendung von Amazon Affiliate Links erheben und wie wir diese nutzen.

      Was sind Amazon Affiliate Links?

      Amazon Affiliate Links sind Links, die auf Produkte oder Dienstleistungen von Amazon verweisen. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Sie auf die entsprechende Seite von Amazon weitergeleitet. Wenn Sie dort etwas kaufen, erhalten wir eine Provision dafür. Dies hat für Sie keine Auswirkungen auf den Preis.

      Welche Daten werden durch Amazon Affiliate Links erhoben?

      Um die Provisionen für die Käufe über unsere Links zuordnen zu können, verwendet Amazon Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzerverhalten enthalten. Amazon erhebt unter anderem folgende Daten:

      • Ihre IP-Adresse
      • Ihr Browser-Typ
      • Ihr Betriebssystem
      • Die besuchten Seiten auf unserer Website
      • Die besuchten Seiten auf Amazon
      • Die gekauften Produkte oder Dienstleistungen

      Diese Daten werden an Server von Amazon in den USA übermittelt und dort gespeichert. Amazon ist Teilnehmer des EU-US Privacy Shield, der ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.

      Wie können Sie der Datenerhebung durch Amazon Affiliate Links widersprechen?

      Sie können der Datenerhebung durch Amazon Affiliate Links jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder deaktivieren. Sie können auch die Einstellungen Ihres Browsers so ändern, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

      Welche Rechtsgrundlage haben wir für die Verwendung von Amazon Affiliate Links?

      Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Amazon Affiliate Links ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website zu finanzieren und Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu präsentieren.

      Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

      Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Sie können sich dazu jederzeit an uns wenden. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

      Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon.

      Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

      Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen
      entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung
      neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

      Aktueller Stand: Oktober 2023

      Erstellt mit dem Datenschutz-Generator von e-recht24.de
      Vom Webseiteninhaber angepasst

       

       


      To Do`s Oktober

      🌸 To-Do’s für mich

      1. Morgennebel-Spaziergänge genießen: In den frühen Stunden durch den Nebel laufen – wie in einer anderen Welt.

      2. Kürbis-Workshop für dich selbst: Statt nur Suppe – probiere mal Kürbisbrot, Kürbis-Latte oder geröstete Kürbiskerne.

      3. Waldbaden im Herbst: Spüre den Boden unter den Füßen, atme den Duft von feuchtem Laub und höre die Stille.

      4. Ein „Kinoabend zu Hause“ gestalten: Mit selbstgemachtem Popcorn, Deckenburg und einem alten Lieblingsfilm.

      5. Mondritual bei Vollmond: Schreibe auf, was du loslassen möchtest, und verbrenne den Zettel achtsam (z. B. am 17. Oktober – Vollmond).

      6. Kunst in der Natur: Sammle bunte Blätter, Kastanien oder Zapfen und gestalte daraus kleine Mandalas oder Dekorationen.

      7. Ein Candle-Light-Dinner für dich selbst: Tisch schön decken, Kerzen anzünden und bewusst genießen – auch solo ein Erlebnis.

      8. Ein neues herbstliches Getränk erfinden: Mische z. B. Apfelsaft, Zimt, Ingwer und eine Prise Chili für deine „Oktober-Energie“.

      9. Gruseln erlaubt: Lies eine mystische Geschichte oder plane eine kleine private Halloween-Feier.


      🏡 To-Do’s für mein Zuhause & Co.

      1. Herbstlicher Kleiderschrank-Check: Warme Schals, Mäntel und Stiefel griffbereit machen.

      2. Lichtinseln schaffen: Mit Lichterketten, Laternen oder Himalaya-Salzlampen eine warme Stimmung gestalten.

      3. Fermentieren ausprobieren: Sauerkraut, Kimchi, Gurken oder Kürbis-Fermente für deine Gesundheit.

      4. Kräuteressig oder -öl ansetzen: Mit Rosmarin, Thymian oder Chili für die Winterküche.

      5. Ein gemütliches Herbstregal gestalten: Bücher, Kerzen, Naturdeko und deine Lieblingstasse bereitstellen.

      6. Halloween-Deko selbst basteln: Aus Papier, Kürbissen oder getrockneten Orangenscheiben.


      🌱 To-Do’s für Garten, Balkon & Terrasse

      1. Vogelfutterstationen vorbereiten: Erste Futterstellen oder Vogelhäuschen einrichten.

      2. Letzte Ernte einholen: Äpfel, Birnen, Walnüsse und Wurzelgemüse lagern.

      3. Knoblauch & Winterzwiebeln pflanzen: Jetzt setzen für die nächste Saison.

      4. Gartenmöbel einwintern: Reinigen, ggf. ölen und geschützt lagern.

      5. Kürbisse als Laternen schnitzen: Für Stimmung im Garten oder auf dem Balkon.

      6. Laubhaufen für Igel liegen lassen: Schaffe kleine Rückzugsorte für Tiere.

      7. Wildkräuter sammeln: Brennnesselsamen, Vogelmiere oder Löwenzahn – kleine Vitaminbomben für den Herbst.

      ✨ Bonus-Idee für den Oktober:

      Starte ein „Herbst-Glas“ – schreibe jeden Tag einen kleinen schönen Moment auf einen Zettel und sammle sie in einem Glas. Im Dezember kannst du es öffnen und den Herbst noch einmal nachfühlen.

      Lieblingsrezepte

      Lieblingsrezept

      DESIGN YOUR BODY – TU`DEINEM KÖRPER GUTES

      Wie Schritte Dein Leben verändern

      Du bist verunsichert von all den Empfehlungen zu Sport und Bewegung? Vielleicht bist Du an einem Punkt in Deinem Leben, wo Du erkennst, dass Bewegung ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden, Sport aber nicht dein "Ding" ist und Du fragst Dich jetzt, wieviel Bewegung für Dich wichtig ist. Finde hier die neuesten Erkenntnisse, wie Schritte Dein Leben verändern können. Finde Deinen ganz persönlichen Weg! 

      Schritt für Schritt länger Leben

      DESIGN YOUR BODY – TU`DEINEM KÖRPER GUTES

      Wie Schritte Dein Leben verändern

      Du bist verunsichert von all den Empfehlungen zu Sport und Bewegung? Vielleicht bist Du an einem Punkt in Deinem Leben, wo Du erkennst, dass Bewegung ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden, Sport aber nicht dein "Ding" ist und Du fragst Dich jetzt, wieviel Bewegung für Dich wichtig ist. Finde hier die neuesten Erkenntnisse, wie Schritte Dein Leben verändern können. Finde Deinen ganz persönlichen Weg! 

      Schritt für Schritt länger Leben

      DESIGN YOUR MIND – TU`DEINER SEELE GUTES

      Die Kraft der inneren Balance

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation sind drei Praktiken, die sich gegenseitig ergänzen und die körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit fördern können. Staune über die Wirkungen der verschiedenen Praktiken und finde Deinen Weg ...

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation


      DESIGN YOUR MIND – TU`DEINER SEELE GUTES

      Die Kraft der inneren Balance

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation sind drei Praktiken, die sich gegenseitig ergänzen und die körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit fördern können. Staune über die Wirkungen der verschiedenen Praktiken und finde Deinen Weg ...

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation


      DESIGN YOUR LIFE – TU`DEINEM LEBEN GUTES

      Die Kunst der Morgenroutine – Der Schlüssel zu einem produktiven Tag

      Der Morgen ist das Fundament des Tages! Die erfolgreichsten Persönlichkeiten haben eine Morgenroutine. Warum sind Routinen für uns so wichtig und was ist eine Morgenroutine? Wie finde ich meine individuelle Morgenroutine und wie integriere ich diese in meinen Alltag?

      Erfahre mehr zum Thema Morgenroutine

       

      DESIGN YOUR LIFE – TU`DEINEM LEBEN GUTES

      Die Kunst der Morgenroutine – Der Schlüssel zu einem produktiven Tag

      Der Morgen ist das Fundament des Tages! Die erfolgreichsten Persönlichkeiten haben eine Morgenroutine. Warum sind Routinen für uns so wichtig und was ist eine Morgenroutine? Wie finde ich meine individuelle Morgenroutine und wie integriere ich diese in meinen Alltag?

      Erfahre mehr zum Thema Morgenroutine

       

      Gedankenspiele

      Finde DEINEN Weg zu mehr Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Wohlbefinden!

      DESIGN YOUR MIND

      TU' DEINER SEELE GUTES

      Stell Dir vor: Unsere Seele ist wie der Himmel über uns – unendlich, unbegreiflich und so voller Farben. Ist es nicht erstaunlich, welche Magie ein Regenbogen hat oder einzigartige Sonnenauf- oder Sonnenuntergänge? Manche Tage ist der Himmel klar und leuchtend, mal leicht wolkig oder auch grau und scheinbar undurchdringlich. Und dennoch ist die Sonne über den Wolken immer da, auch wenn sie manchmal nicht zu sehen ist. Steigt man an solchen Tagen ins Flugzeug oder erklimmt einen hohen Berg, dann durchbricht man die Wolkendecke und ist der Sonne wieder ganz nah. Viele Eindrücke, Stress, die "Schnelllebigkeit" in der heutigen Zeit oder auch hohe Erwartungen machen unserer Seele zu schaffen und so wird aus einer "leichten Bewölkung" manchmal auch eine dichte Wolkendecke. Der Seele Gutes zu tun verhilft wieder zu Klarheit, fördert unsere Kreativität und Resilenz, die Fähigkeit, schwierige Situationen und Krisen zu überstehen.

      DESIGN YOUR BODY

      TU' DEINEM KÖRPER GUTES

      Stell Dir vor: Unser Körper ist wie ein Baum. Wir entfalten uns, wachsen manchmal über uns hinaus. Wir brauchen Nährstoffe, Wasser, Sonne und Pflege. Unser Körper durchläuft auch im jahreszeitlichen Verlauf gewisse Veränderungen. Sind wir gut verwurzelt, fühlen wir uns stark, stabil und „geerdet“. Nichts kann uns aus der Bahn werfen. Es gibt kleine und große Bäume sowie unendlich viele Baumarten. Und da jeder Baum anders und auch in verschiedenen Gegenden zu finden ist, hat jeder Baum unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse… Bäume kommunizieren auf verschiedene Weisen miteinander und mit ihrer Umgebung. Sie tauschen Informationen aus und unterstützen sich gegenseitig. Dem Körper Gutes zu tun, ihn gesund zu erhalten, sich wohl in ihm zu fühlen, hat erheblichen Einfluss auf unsere Seele. Tu`Deinem Körper Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen!

      DESIGN YOUR LIFE

      TU' DEINEM LEBEN GUTES

      Stell Dir vor: Unser Leben ist wie das Wasser. Immer im Fluss… Der jetzige Moment ist in einer Sekunde bereits Vergangenheit. Leben ist Veränderung! Manchmal gibt es im Leben riesige Wellen, tosendes Wildwasser, aber dann auch wieder „ruhige See“ und beschauliche Bäche. Versuchen wir das Wasser mit den Händen aufzuhalten, zerrinnt es uns zwischen den Fingern. Auch wenn wir mit dem Strom schwimmen, sollten wir ab und zu innehalten und von den „Brücken“ das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten… Ein Perspektivwechsel hilft, neue Einsichten zu gewinnen, Situationen neu zu betrachten, Kreativität zu entwickeln und Ziele neu zu definieren, um dann mit neuer Energie weiter mit dem (Lebens-) Strom zu schwimmen. Wasser verändert auch seine Umgebung – je mehr es fließt, je gewaltiger die  Wassermassen, um so größer die Spuren, die es hinterlässt. Tu`Deinem Leben Gutes und es wird wertvolle Spuren hinterlassen.