Start-Mobil

      Spruch der Woche 11

      Die gesündesten Lebensmittel

      Heidelbeeren

      Leinsamen

      Heidelbeeren gehören zu den gesündesten Früchten der Welt, da sie reich an Antioxidantien sind, insbesondere Anthocyanen. Diese Stoffe schützen die Zellen vor oxidativem Stress und können das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerative Krankheiten senken. Zudem enthalten Heidelbeeren viel Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen. Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften machen sie zu einem idealen Lebensmittel für die allgemeine Gesundheit.

      Die gesündesten Lebensmittel Button

       

      Zeit für Erneuerung und Befreiung 

      Februar04

      Der Februar zählt zu den tristesten Monaten … Draußen ist alles Grau in Grau – kein Blatt an den Bäumen, fast keine grünen Farbtupfen mit ihrer beruhigenden Wirkung – es ist kalt und ungemütlich. Und gerade deshalb solltest Du versuchen, so oft es geht nach draußen zu gehen. Sei aufmerksam und Du wirst überrascht sein, was Du alles entdeckst. Ganz plötzlich sind sie da – die Schneeglöckchen. Und an etwas wärmeren Tagen haben sich auch schon die kleinen grünen Spitzen der Krokusse ihren Weg durch die Erde an die Oberfläche gebahnt. Nun kannst Du sie fühlen – diese leise Vorfreude auf den Frühling... 

      Februar02

      1. To-Do`s für mich

      1.1 Spaziergänge

      Spaziergänge sind eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Körper und Geist zu beleben. Durch die Bewegung an der frischen Luft wird die Durchblutung verbessert und die Sauerstoffzufuhr steigt, was zu einem gesteigerten Wohlbefinden führen kann. Abseits vom hektischen Alltag ermöglichen Spaziergänge auch Momente der Reflexion und Entspannung. Sie bieten die Gelegenheit, die Natur zu genießen, neue Eindrücke zu sammeln und den Kopf freizubekommen. Ein Spaziergang kann daher nicht nur körperliche, sondern auch mentale Erholung bringen. 

      1.2  Fastenzeit/ Detoxzeit

      In der Übergangszeit vom Winter zum Frühling ist der Februar auch der Monat, 

      in dem sich einige Menschen entscheiden zu fasten oder detoxen, um ihren Körper zu revitalisieren. Der Organismus soll von winterlichen Belastungen befreit und auf die lebendige Energie des Frühlings vorbereitet werden. Durch gezieltes Fasten können Stoffwechselprozesse optimiert und der Körper von aufgestauten Toxinen befreit werden. Eine bewusste Ernährungsumstellung, reich an frischen Früchten, Gemüse und Wasser, kann unterstützend wirken. Es ist jedoch wichtig, solche Veränderungen behutsam und mit Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers zu gestalten, denn fasten ist nicht für jeden geeignet – hier sind eher sanftere Detox-Kuren angebracht, z. B. mit Sonnenmoor Trinkmoor oder Beta Reu-Rella Algen. 

      1.3  Zeit für Entspannung

      Nicht vergessen: Noch immer sind wir im Wintermodus! Finde genug Zeit zur Erholung und Entspannung. Lies ein schönes Buch und genieße eine schöne heiße Tasse Tee. Probiere vielleicht mal neue Sorten oder stell Dir Deine eigene Teekreation zusammen. Entspanne bei einem schönen Bad mit Kerzenschein. Vielleicht magst Du auch mal in die Sauna gehen!? Schau einen tollen Film oder koch Dir (und Deinem Partner oder Deiner Familie) was Leckeres.

      1.4  Sei kreativ

      "Sei kreativ!" ist mehr als nur eine Aufforderung – es ist eine Einladung, die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft zu überschreiten. Kreativität ist eine kraftvolle Quelle, die in verschiedenen Formen zum Ausdruck kommt – man kann künstlerisch kreativ werden (z.B. Malen, Modellieren oder Musizieren), handwerklich (z. B. etwas aus Holz bauen, nähen oder stricken), neue Ideen kreieren, Gedichte oder Bücher schreiben, kochen, auch Lösungen von Problemen zu finden oder den Mut aufzubringen, etwas Neues zu probieren, ist kreativ. In diesem Aufruf liegt die Botschaft, dass jeder die Fähigkeit zur Kreativität besitzt und dass das Entfalten dieser kreativen Energie bereichernde und inspirierende Ergebnisse hervorbringen kann. Erwecke Deine Kreativität, vielleicht fängst Du einfach mal damit an: „Zelebriere den Valentinstag“.

      1.5  Zelebriere den Valentinstag

      Der Valentinstag, auch als Tag der Liebe oder Tag der Verliebten bekannt, wird jährlich am 14. Februar gefeiert. Der Ursprung des Valentinstages ist historisch und nicht eindeutig festgelegt, aber er wird oft mit dem christlichen Märtyrer Valentin von Terni in Verbindung gebracht. Heutzutage wird der Valentinstag weltweit von vielen Menschen verschiedener Kulturen und Religionen als Anlass genutzt, ihre Liebe und Wertschätzung füreinander zu zeigen. Der Valentinstag bietet eine wunderbare Gelegenheit, Liebe und Zuneigung zu feiern. Ob es darum geht, Zeit mit einem Lebenspartner zu verbringen, Freundschaften zu würdigen oder Selbstliebe zu betonen – der Tag ist eine Erinnerung daran, die Menschen und Beziehungen zu schätzen. Gestalte diesen Tag mit kleinen Aufmerksamkeiten, seien es handgeschriebenen Karten, Blumen oder gemeinsame Erlebnisse. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Auch ein romantisches Candle-Light-Dinner zu Hause, ein gemeinsamer Spaziergang, gemeinsames Kochen oder ein Filmeabend mit Lieblingsfilmen oder klassischen Valentinstags-Filmen (z. B. Schlaflos in Seattle, Casablanca… ) können Highlights am Valentinstag sein. Die Essenz des Valentinstages liegt nicht nur in romantischen Gesten, sondern auch in der Freude, Liebe zu teilen und zu empfangen, egal in welcher Form sie kommt.
      Februar03

      2. To-Do`s für mein Zuhause

      2.1 Hol Dir den Vorfrühling nach Hause und kauf Dir einen Tulpenstrauß

      Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon stehen die Tulpen in riesigen Mengen in den Einkaufszentren! Gönn Dir einen Strauß und hol ein bisschen Farbe und Frühling nach Hause! Du wirst erstaunt sein, welche Wirkung das frische Grün und die bunten Farben haben.

      2.2 Jetzt ist die ideale Zeit für einen Frühjahrsputz!

      Nicht nur unser Körper braucht einen Frühjahrsputz in Form von Fasten oder Detoxen, auch unser Zuhause. Der Frühjahrsputz ist mehr als nur eine traditionelle Reinigungsroutine – er symbolisiert einen Neuanfang und Frische. Nutze die Zeit und mach Dir Deinen eigenen Plan für Deinen Frühjahrsputz – setze Dir kleine Zwischenziele, besonders, wenn Dein Zuhause etwas größer ist. Gehe Raum für Raum durch – beseitige Unordnung, befreie den Raum von Schmutz und Staub, lüfte ordentlich durch und denk auch an die nicht so offensichtlichen Dinge, wie Entkalken des Wasserkochers oder der Wasserhähne. Es ist nicht nur eine physische Reinigung, sondern auch eine Chance, den eigenen Raum zu organisieren und eine positive Energie ins Zuhause zu bringen. Der Frühjahrsputz kann auch das persönliche Wohlbefinden steigern, indem er einen klaren und ordentlichen Raum schafft, der den Geist befreit und beruhigt sowie für einen optimistischen Blick in die Zukunft sorgt.

      2.3 Lust auf Tapetenwechsel?

      Die Vorfreude auf den Frühling eröffnet ungeahnte Motivation in uns und nicht selten hat der ein oder andere Lust auf einen Tapetenwechsel – neue Farben, neue Möbel oder auch nur mal „Umräumen“ – einfach eine andere Perspektive und eine erfrischend neue Atmosphäre schaffen. In diesem Monat, der oft von Wintermüdigkeit geprägt ist, können neue Farben oder Muster an den Wänden (oder Fenstern, in Form von neuen Vorhängen) eine belebende Wirkung haben. Es muss nicht unbedingt eine umfassende Renovierung sein – schon das Hinzufügen von einigen dekorativen Elementen kann einen bedeutenden Einfluss auf die Stimmung haben. Ein sanfter Farbton oder ein auffälliges Muster können dem Raum eine ganz neue Dynamik verleihen und die Vorfreude auf die kommenden Frühlingsmonate wecken.
      Februar04

      3. To-Do`s für Garten, Balkon und Terrasse
      3.1 Vorbereitung des Gartens auf den Frühling: Entfernen von Winterabfällen

      Im Februar beginnt die Vorbereitung des Gartens auf den Frühling mit dem wichtigen Schritt des Entfernens von Winterabfällen. Das Entfernen von abgestorbenen Pflanzenresten, Laub und anderen Überbleibseln ist entscheidend, um Platz für das frische Grün des kommenden Frühjahrs zu schaffen. Dies fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern minimiert auch das Risiko von Krankheiten und Schädlingen. Der Garten erhält durch diese Aufräumarbeiten eine saubere Grundlage, und die Vorfreude auf das Erblühen von Blumen und das Knospen von Bäumen wird verstärkt. Es ist eine lohnende Investition in die Gesundheit des Gartens und einen vielversprechenden Start in die Gartenpflege-Saison.

      3.2 Planen von Gartenprojekten

      Im Februar ist die Zeit gekommen, Gartenprojekte zu planen und die Vorfreude auf die kommende Gartensaison zu wecken. Dies umfasst die Auswahl neuer Pflanzen, das Festlegen von Anbauflächen, das Planen von Blumenbeeten oder Gemüsegärten und möglicherweise das Hinzufügen neuer Strukturen oder Funktionen im Garten. Durch die Planung im Februar kann man rechtzeitig mit der Vorbereitung beginnen, wenn die wärmere Jahreszeit näher rückt. Es bietet die Möglichkeit, die individuellen Vorlieben, Farbschemata und Layouts zu berücksichtigen. Ein durchdachter Plan legt den Grundstein für einen organisierten und ansprechenden Garten, der die persönlichen Wünsche und kreativen Ideen widerspiegelt.

      3.3 Frühbeete vorbereiten

      Im Februar steht die Vorbereitung von Frühbeeten im Fokus, um einen frühen Start in die Gartenarbeit zu ermöglichen. Frühbeete schaffen eine geschützte Umgebung für Pflanzen und ermöglichen eine frühe Aussaat. Dieser Prozess beinhaltet oft das Reinigen und Vorbereiten des Bodens, das Hinzufügen von frischem Kompost und das Aufstellen von schützenden Abdeckungen, wie etwa einer Folie oder eines Gewächshauses. Durch das rechtzeitige Vorbereiten der Frühbeete im Februar können Gärtner die Saison verlängern und Pflanzen wie Gemüse oder Blumen früher im Jahr zum Wachsen bringen. Es ist ein kluger Schachzug, der den Garten mit frischem Grün belebt, noch bevor der Frühling offiziell Einzug hält.

      3.4  Letzte Chance für den Obstbaumschnitt

      Im Februar bietet sich die letzte Chance für den Obstbaumschnitt an, bevor der Frühling Einzug hält. Das Zurückschneiden von Obstbäumen während der Winterruhe fördert ein gesundes Wachstum, entfernt abgestorbene oder beschädigte Äste und fördert die Bildung von Fruchtknospen. Diese Maßnahme unterstützt nicht nur die Formgebung des Baumes, sondern auch die Ertragsfähigkeit. Durch das Entfernen von überflüssigen Ästen können Sonnenlicht und Luft besser zu den verbleibenden Zweigen gelangen. Es ist wichtig, den Schnitt sorgfältig durchzuführen, um Verletzungen am Baum zu minimieren. Der Februar stellt die letzte Gelegenheit dar, diesen Pflegeschritt vor dem aktiven Wachstum im Frühling zu vollenden und somit die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Obstbäume zu fördern. Beachtet jedoch, dass verschiedene Arten unterschiedliche Schnittzeiten haben können, also informiert Euch über die spezifischen Bedürfnisse Eurer Pflanzen.

      Stein der Woche

      Coelestin

      Entspannung und Zuversicht

      Falkenauge

      Ein Stein zur Linderung von nervösen Beschwerden und Muskelverspannungen. Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann lies hier weiter...

      Faszination der Steine1

       

      Wetter

      Heute
      5°C
      Luftdruck: 1019 hPa
      Niederschlag: 0 mm
      Windrichtung: NO
      Geschwindigkeit: 7 km/h
      Windböen: 28 km/h
      Morgen
      7°C
      17.03.2025
      6°C
      © Deutscher Wetterdienst

      Kalender

      18 März
      Öffnungszeit
      Datum 18.03.2025 17:00 - 18:00

      Die Haut- und Make-up-Fachberatung ist von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und freut sich auf interessierte Besucher.

      25 März
      Öffnungszeit
      25.03.2025 17:00 - 18:00

      Die Haut- und Make-up-Fachberatung ist von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und freut sich auf interessierte Besucher.

      Lieblingsrezepte

      Lieblingsrezept

      DESIGN YOUR BODY – TU`DEINEM KÖRPER GUTES

      Wie Schritte Dein Leben verändern

      Du bist verunsichert von all den Empfehlungen zu Sport und Bewegung? Vielleicht bist Du an einem Punkt in Deinem Leben, wo Du erkennst, dass Bewegung ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden, Sport aber nicht dein "Ding" ist und Du fragst Dich jetzt, wieviel Bewegung für Dich wichtig ist. Finde hier die neuesten Erkenntnisse, wie Schritte Dein Leben verändern können. Finde Deinen ganz persönlichen Weg! 

      Schritt für Schritt länger Leben

      DESIGN YOUR BODY – TU`DEINEM KÖRPER GUTES

      Wie Schritte Dein Leben verändern

      Du bist verunsichert von all den Empfehlungen zu Sport und Bewegung? Vielleicht bist Du an einem Punkt in Deinem Leben, wo Du erkennst, dass Bewegung ein wichtiger Schlüssel zum Wohlbefinden, Sport aber nicht dein "Ding" ist und Du fragst Dich jetzt, wieviel Bewegung für Dich wichtig ist. Finde hier die neuesten Erkenntnisse, wie Schritte Dein Leben verändern können. Finde Deinen ganz persönlichen Weg! 

      Schritt für Schritt länger Leben

      DESIGN YOUR MIND – TU`DEINER SEELE GUTES

      Die Kraft der inneren Balance

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation sind drei Praktiken, die sich gegenseitig ergänzen und die körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit fördern können. Staune über die Wirkungen der verschiedenen Praktiken und finde Deinen Weg ...

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation


      DESIGN YOUR MIND – TU`DEINER SEELE GUTES

      Die Kraft der inneren Balance

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation sind drei Praktiken, die sich gegenseitig ergänzen und die körperliche, geistige und spirituelle Gesundheit fördern können. Staune über die Wirkungen der verschiedenen Praktiken und finde Deinen Weg ...

      Yoga, Achtsamkeit und Meditation


      DESIGN YOUR LIFE – TU`DEINEM LEBEN GUTES

      Die Kunst der Morgenroutine – Der Schlüssel zu einem produktiven Tag

      Der Morgen ist das Fundament des Tages! Die erfolgreichsten Persönlichkeiten haben eine Morgenroutine. Warum sind Routinen für uns so wichtig und was ist eine Morgenroutine? Wie finde ich meine individuelle Morgenroutine und wie integriere ich diese in meinen Alltag?

      Erfahre mehr zum Thema Morgenroutine

       

      DESIGN YOUR LIFE – TU`DEINEM LEBEN GUTES

      Die Kunst der Morgenroutine – Der Schlüssel zu einem produktiven Tag

      Der Morgen ist das Fundament des Tages! Die erfolgreichsten Persönlichkeiten haben eine Morgenroutine. Warum sind Routinen für uns so wichtig und was ist eine Morgenroutine? Wie finde ich meine individuelle Morgenroutine und wie integriere ich diese in meinen Alltag?

      Erfahre mehr zum Thema Morgenroutine

       

      Gedankenspiele

      Finde DEINEN Weg zu mehr Glück, Zufriedenheit, Gesundheit und Wohlbefinden!